Ausstellungsprogramm
Unser Programm gleicht einem langen ruhigen Fluss, der ständig seinen Lauf ändert und doch stets in dieselbe Richtung fließt. Im Moment hat es allerdings ein paar pandemiebedingte Stromschnellen.
Schauen Sie immer mal wieder herein, um den aktuellen Stand zu erfahren.

Abb.: Andrea Eitel, „Strahl“, © Foto: Andrea Eitel
BBK/W
25. Mai – 7. Juli 2022
Eröffnung am Mittwoch, 25. Mai 2022, 19 Uhr
Was ist das „Innen“, was ist das „Außen“ und wo verläuft die Grenze zwischen den beiden Polen und gibt es die überhaupt?
Die Künstlerinnen des BBK beschäftigen sich mit Wahrnehmung im engeren Sinn und der Interpretation von realen Zuständen.
Was passiert, wenn das Innere nach außen tritt, eine Beschränkung aufgebrochen wird und neue Ebenen entstehen?
Von Zeichnung, über klassische Malerei bis hin zu Wand- bzw. raumgreifender Installation reichen die ausgestellten Arbeiten.
Einführung: Adrienne Braun
Mit:
Andrea Eitel
Marion Harduin
Christine Herr
Elke Lang-Müller
Sabine Sulz
Annette Trefz
Ade Weeth

Abb.: Platzhalter © Foto:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
13. – 24. Juli 2022
Ausstellung der Abschlussarbeiten
Diplom Bildende Kunst
M.Ed. Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst und
M.F.A. Körper, Theorie und Poetik des Performativen (KTPP)
Ausstellungseröffnung: 13. Juli 2022, 19 Uhr im Kunstbezirk
Laufzeit: 14. Juli – 22. Juli 2022
Diplom Bildende Kunst
Elif Merve Celik, Hsin-Yi Chou, Kai Fischer, Benjamin Hönsch, Hyewon Hwang, Ivetta Karnelik, Christina Koch, Hankyul Lee, Arthur Metz, Leonie Mistral, Maximilian Perna, Nadezda Pidan, Marie Zbikowska
M.Ed. Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
Tija Adam, Esther Berndt, Kim Schultheiß, Nina Ploy Vatanasomboon, Lucie Wagner
M.F.A. Körper, Theorie und Poetik des Performativen (KTPP)
Mira Simon
Weiterer Ausstellungsort:
Projektraum AKKU
Gerberstraße 5c, 70178 Stuttgart
Laufzeit: 14. 7. – 22. 7. 2022
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 14 – 18 Uhr

© Fotostill: Anna Anders
Summer in the City
Gruppenausstellung, kuratiert vom Förderkreis Bildender Künstler Württemberg e. V.
29. Juli – 11. September 2022
Eröffnung am 29. Juli 2022, 19 Uhr
mit einer musikalisch-grafischen Performance von
Delia Ramos Rodriguez (Geige/Elektronik)
Tobias Ruppert (Grafik/Elektronik)
Alex Waite (Synthesizer/Elektronik)
Während es die Welt in die Urlaubsregionen zieht werden in unserer Stadt die Tage immer länger. Diejenigen, die nicht im Flieger nach Mallorca sitzen, gehen das Leben ruhiger an, angesichts der steigenden Temperaturen zwangsläufig. Das Leben der Stadt verlangsamt sich, die Nächte werden zu den produktiven oder geselligen Stunden des Tages. Zeitenweise ist es sogar verhältnismäßig still, fast entvölkert. Die Sonne brennt auf den Beton, die Menschen flüchten in den Schatten, die Natur ächzt unter der Hitze. Manch fremdartige Vision mag dabei dem einen oder anderen durch den Kopf gehen. Und vor allem stellt sich die Frage, ist das überall so? Wie geht es andernorts auf der Welt gerade zu?
Coole, hintergründige Kunst zum Durchatmen und Schmunzeln im KUNSTBEZIRK im Gustav-Siegle-Haus – „der“ Kunst-Location im Zentrum Stuttgarts. „Summer in the city“ füllt das Sommerloch und bietet viel Schatten für überhitze Stadtmenschen.
Beteiligte Künster*innen:
Anna Anders, Video und Fotografie (Berlin)
Hans Bäuerle, Malerei (Altdorf)
Jürgen Bubeck, Fotografie (Kernen)
Franziska Sophie Geissler, Mixed Media (Stuttgart)
Johanna Jakowlev, Malerei (Bad Wimpfen)
Hartmut Landauer, Installation (Stuttgart)
Gregor Öhmann, Skulptur (Backnang)
Birgit Rehfeldt, Skulptur (Ostfildern)
Tobias Ruppert, Grafik (Ostfildern)
Josh von Staudach, Video (Stuttgart)
Reinhard Voss, Skulptur (Karlsruhe)
Margot Witte, Grafik (Durlach)

Abb.: Platzhalter © Foto:
Kunststiftung Baden-Württemberg
Schnittstelle Musik und Bildende Kunst
Vernissage am 23. September 2022
Ausstellungsdauer bis 5. November 2022
© Fotos: Wolf-Peter Steinheisser
Das Bix
Fotos aus dem Jazzclub nebenan
11. November 2022 – 4. Januar 2023
15 JAHRE BIX JAZZCLUB — Eine Foto-Ausstellung über die 15-jährige Geschichte des BIX Jazzclub
Am 16.12.2006 wurde der Stuttgarter BIX Jazzclub eröffnet. Seitdem standen mehr als 1.000 Musikerinnen und Musiker bei über 3.300 Konzerten und vor 300.000 Gästen auf der BIX-Bühne. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums wird — mit einjähriger Verzögerung — vom 11. November 2022 bis 04. Januar 2023 eine große Foto-Ausstellung mit Konzertfotografien und Künstlerportraits von Wolf-Peter Steinheißer aus den vergangenen anderthalb Dekaden zu sehen sein.
In Kooperation mit dem KUNSTBEZIRK, der Galerie im Gustav-Siegle-Haus, dem BIX Jazzclub und dessen Hausfotografen Wolf-Peter Steinheisser wurde in den vergangenen Monaten eine Ausstellung konzipiert, welche die bisherige Geschichte des BIX Jazzclub Revue passieren lässt und den Besuchern die Gelegenheit bietet, in die Welt des Jazz einzutauchen.
Mit Eröffnung der Ausstellung können ab 11. 11. 2022 immer von Dienstag bis Samstag (15 – 19 Uhr) die Fotografien betrachtet werden. Aus einem ursprünglichen Fundus von über einer halben Million Aufnahmen wurde eine Selektion von ca. 80 Motiven zusammen gestellt. Kuratiert wird die Ausstellung von Dieter Soldan (Soldan Kommunikation), der auch für das Layout des begleitenden Bildbands verantwortlich ist. Des Weiteren wird das BIX von Studierenden der HDM Stuttgart unterstützt, die mit einer multimedialen Kampagne unter Leitung von Prof. Volker Jansen die Ausstellung begleiten.
Wolf-Peter Steinheisser arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich als Fotograf für namhafte national sowie international tätige Kunden. Zusammen mit seinem Team realisiert er sowohl Foto- als auch Filmproduktionen. „Es gibt keinen Menschen, der nicht fotogen ist!” — mit dieser Devise geht Steinheisser seit jeher ans Werk. Die Ursprünge seiner Tätigkeit für das BIX gehen zurück ins Jahr 2002, als Steinheisser während einer Filmproduktion in Korea den BIX-Gründer Prof. Mini Schulz kennenlernte und dessen Vision von einem Jazzclub in Stuttgart mit Begeisterung teilte. Seit der Eröffnung des BIX im Dezember 2006 wurden über die Jahre zwei Bildbände veröffentlicht und ein Kalender produziert. Etliche Künstler haben ihre Portraits, die Steinheisser in detailverliebter Perfektion fotografierte, für ihre Portfolios verwendet.
ÜBER DAS BIX
Am 16. Dezember 2006 wird der nach dem Jazz-Kornettisten Bix Beiderbecke benannte BIX Jazzclub im Anbau des Gustav-Siegle-Hauses im Herzen der Landeshauptstadt Stuttgart eröffnet. Jährlich nehmen weit mehr als 20.000 Besucher das Angebot wahr, die über 250 Konzerte von regionalen, nationalen und internationalen Jazzgrößen zu besuchen. Jazzlegenden wie Wynton Marsalis, Joshua Redman, Curtis Stigers oder Wolfgang Dauner haben sich bisher ebenso die Ehre gegeben wie Ginger Baker, Joey DeFrancesco, Helen Schneider und Till Brönner.
Neben dem Konzertraum im Erdgeschoss findet sich auf der Galerie ein eleganter Raucherbereich mit eigener Bar und im Sommer die gemütliche Terrasse gegenüber der Leonhardskirche. Die moderne, einzigartige Akustik und die durchdachte Architektur sorgen zudem für eine besondere Atmosphäre. Das BIX wurde bereits dreimal in Folge mit dem von der Bundesregierung verliehenen Spielstättenprogrammpreis APPLAUS ausgezeichnet. Zudem wird es vom Downbeat Magazine in der Liste der 50 besten Jazzclubs weltweit geführt.

Abb.: Platzhalter © Foto:
36. Stuttgarter Filmwinter
5. – 27. Januar 2023

Abb.: Platzhalter © Foto:
Imaginale 2023
30. Januar – 16. Februar 2023

Abb.: Platzhalter © Foto:
„Breitenweiß – Längenblau“
Gruppenausstellung des Kontur Kunstverein Stuttgart e. V.
Eröffnung am 24. Februar 2023
23. Februar – 21. April 2023

© Foto: Claus Rudolph