Ausstellungsprogramm

Unser Programm gleicht einem langen ruhigen Fluss, der ständig seinen Lauf ändert und doch stets in dieselbe Richtung fließt. Im Moment hat es allerdings ein paar pandemiebedingte Stromschnellen.

Schauen Sie immer mal wieder herein, um den aktuellen Stand zu erfahren.

© Foto: Klaus Schaeffer

„Übergang“

Gruppe Blau

19. September – 28. Oktober 2023

Vernissage am Samstag 16. September 2023, 18 Uhr.

Beteiligte Künstler*innen

Banu Aksu

Silviu Anastasiu

Christine Breitenbach

Meinolf Gerling

Jo Grabowski

Stefan Heitmann

Hanns-Günther Högel

Blaženka Jakić

Andreas Jentsch

Edith Jourdan

Gonde Kiessler

Ulrike König

Monika Lehn

Klaus Schaeffer

Rainer Schmid-Vasterling

Volker Schöbel

Kristin Vasterling

Stephan Zirwes

Kurator: Paulo dos Santos

 

„…weil uns alles Vertraute und Gewohnte für einen Augenblick fortgenommen ist; weil wir mitten in einem Übergang stehen, wo wir nicht stehen bleiben können.“ (Rainer Maria Rilke)
Übergang meint Aufbruch, Ungewissheit, Veränderung, birgt Abschied und Neubeginn, ist eine Brücke zu neuen Ufern. Ein Übergang in die Katastrophe oder ins Paradies?
Nicht nur, weil uns bald zu heiß werden könnte oder weil uns Pandemien bedrohen, die Gegenwart ruft nach Wandel. So begeben wir uns in den Übergang, einen provisorischen Zustand mit ungewissem Ausgang, mit vielen Varianten, mit möglichen Fehlern, mit Überraschungen, in jenes „Zwischenreich, in dem nichts mehr und alles noch nicht ist“ (Timo Frasch, F.A.Z.)
Dieses Zwischenreich begleitet uns in ganz persönlichen Lebensphasen, in Arbeitswelten, in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen. Es führt hinein bis in die Welt der Dinge, in Materialien, in Aggregatzustände, in deren Veränderungen und Vergänglichkeiten. Und von dort wieder zurück ins konkrete Leben.
Die Autor*innen der Gruppe BLAU beschreiben fotografisch Übergänge und leuchten den Begriff mit all seinen Assoziationen und Erfahrungswelten in schillernder Vielfalt aus.

© Foto: Andrea Peter

© Foto: Renate Scherg

© Foto: Alfons Koller

„Interessante Zeiten – Grafik in Zeiten der Krise“

11. November – 30. Dezember 2023

Eröffnung am 10. November 2023, 19 Uhr

 

In Zeiten der permanenten gesellschaftlichen Krisen, stellt sich die Frage, wie die Bildende Kunst auf die sich ständig ändernden und eskalierenden Themen reagiert. Wie verarbeiten Kunstschaffende die sich auch auf ihr eigenes Leben einwirkenden Themen, wie beziehen sie Stellung, wie spiegelt sich der politische oder gesellschaftliche Alltag in ihrer Arbeit? Wie werden Themen gesetzt und behandelt, wie bleiben Autor und Autorin sichtbar, welche Rolle spielt Humor?

Wirkt sich der Krisenmodus auf die Handschrift und den Strich der bildnerischen Mittel aus und spiegeln sich Nervosität, Aufruhr, Resignation darin?

Eine jurierte Ausstellung des Förderkreis Bildender Künstler Württemberg e. V.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:

Lioba Abrell

Beate Baumgärtner

Thomas Bickelhaupt

Markus Daum

Eva Früh

Helga Hodum

Jan Jansen

Alfons Koller

Sybille Möndel

Kirsten Perleberg

Andrea Peter

Sebastian Rogler

Maria Grazia Sacchitelli

Uwe Schäfer

Renate Scherg

Ursula Walz

Ulrich J. Wolff